Besuch von Windspiel in Brendlorenzen/ Bad Neustadt

Besuch von Windspiel in Brendlorenzen/ Bad Neustadt

Besuch von Windspiel in Brendlorenzen/ Bad Neustadt

# Kirchenmusik

Besuch von Windspiel in Brendlorenzen/ Bad Neustadt

Auf Einladung der Pfarreigemeinschft St. Martin und insbesondere des dortigen Singkreises verbrachten die Sängerinnen von Windspiel vom 26.9. – 28.9. ein ganz besonderes Wochenende in Brendlorenzen. Vorausgegangen war ein Besuch des Brendlorenzer Singkreises im vergangenen Jahr in Erfurt und alte, leider lang vergessene Kontakte aus den 1990‘er Jahren.

Am Ankunftstag bezogen wir 13 Frauen erst einmal unser Quartier im Gästehaus „Zum Hirschen“ in Burgwallbach und ließen den Tag und die Arbeitswoche bei einem guten Abendessen ausklingen.

Gleich am nächsten Vormittag begrüßten uns unsere Organisatorin Lydia sowie Günther und Peter aus der Gemeinde an der Kirche in Brendlorenzen. Zunächst erfuhren wir bei einer fachkundigen Führung von Günther viel Interessantes über die Geschichte der Gemeinde und des Gebäudes. Besonders beeindruckt haben uns die mittelalterlichen Fresken in der Seitenkapelle und ehemaligen Sakristei von 1423, die erst in den 1960’er Jahren wieder entdeckt und öffentlich zugänglich gemacht wurden. 

Im Anschluss führte uns Peter durch das schöne Bad Neustadt und seine Kirchen. Im Kurpark probierten wir das salzhaltige Heilwasser aus den Quellen Elisabeth und Bonifatius. Es soll die innere Reinigung und den Stoffwechsel fördern, aber Kaffee und Kuchen am Nachmittag im Gemeindehaus waren uns dann doch lieber (herzlichen Dank an die Kuchenbäckerinnen).

Am Abend durften wir den Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus in Leutershausen musikalisch gestalten. Bei einem deftigen fränkischen Abendessen mit unseren Gastgebern fand der Tag ein gelungenes Ende.

Höhepunkt des Wochenendes war der Erntedankgottesdienst am Sonntag in St. Johannes in Brendlorenzen, den wir ebenfalls musikalisch mitgestalten durften. Der Einzug der Erntekrone mit Blaskapelle, die Einführung des neuen Pfarrvikars mit Grußworten von Bürgermeister und Landrat und der anschließende Frühschoppen mit Zwiebelkuchen, Pizza und Federweißen war bei schönstem Herbstwetter ein schöner Abschluss, bevor es wieder zurück nach Erfurt ging.

Ganz herzlichen Dank für die Gastfreundschaft allen Beteiligten, besonders Lydia Gaß für die fürsorgliche und gelungene Organisation unseres Besuchs und für euer Gebet.  

Herzlichen Dank auch an Diakon Kugler sowie die Pfarrei, die unseren Besuch in Franken angeregt und unterstützt haben.   





Dies könnte Sie auch interessieren

Bogenstraße 4A

99089 Erfurt, Thüringen  

Kontakt aufnehmen